Mimi von Moos,
1969 in Luzern geboren, lebt und arbeitet zurzeit in Basel und Mulhouse.
2012 graduierte sie mit einem Master in Fine Arts an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW/IKu) in Basel.
Ihre Arbeit wurde seither in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Niederlande, USA und Indien gezeigt.
Eine erste Kunstbuchpublikation („die Verwandte“ Edition Patrick Frey) wurde 2019 vom Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK) als eines der schönsten Schweizer Bücher ausgezeichnet.
Seit 2016 engagiert sie sich für die Umnutzung der ehemaligen Synagoge in Hegenheim (F) zu einem Ort für Kunst. Hierfür gründete sie 2020 den Verein „le ventre“.
2022 initiierte sie «artstravers, kulturelle Begegnungen im Dreyeckland – rhizomes artistiques en action“, eine wiederkehrende Kunstveranstaltung, die sich in der Landschaft der Drei Länder bei Basel abspielt.
Mittels künstlerischer Forschung, Methoden der Konzeptkunst und mit Erzählerischen Mitteln, lotet von Moos Herangehensweisen und Perspektiven auf ein gewähltes Thema aus.
Dabei entstehen meist Werkgruppen als raumgreifende Installationen oder Interventionen sowohl in Ausstellungsräumen als auch im öffentlichen Raum.
Mimi von Moos, schreibt, zeichnet, sammelt, filmt, interveniert, baut und performt, sie konzipiert, installiert, realisiert und kuratiert Kunst, Räume für Kunst und Kunstveranstaltungen.
Parallel dazu spielt das Engagement für die Erschliessung neuer Möglichkeiten von Kooperationen und Aktionsräumen in der Kunst eine dominierende Rolle im Werdegang der Künstlerin.
Ihre schöpferische Laufbahn hatte Mimi von Moos mit Schmuckdesign begonnen, sie studierte 1989 -93 an der Fachhochschule Köln bei Prof. Peter Skubic.
_______________________________________________________
Mimi von Moos,
born in Lucerne in 1969, currently lives and works in Basel and Mulhouse.
In 2012, she graduated with a Master of Fine Arts from the School of Design and Art (FHNW/IKu) in Basel.
Since then, her work has been exhibited in Switzerland, Germany, France, the Netherlands, the USA and India.
Her first art book publication (‘die Verwandte’, Edition Patrick Frey) was awarded one of the most beautiful Swiss books by the Swiss Federal Office of Culture (BAK) in 2019.
Since 2016, she has been involved in the conversion of the former synagogue in Hegenheim (France) into a venue for art. To this end, she founded the association ‘le ventre’ in 2020.
In 2022, she initiated ‘artstravers, kulturelle Begegnungen im Dreyeckland – rhizomes artistiques en action’, a recurring art event that takes place in the landscape of the Three Countries near Basel.
Through artistic research, methods of conceptual art and narrative means, von Moos explores approaches and perspectives on a chosen theme.
This usually results in groups of works in the form of large-scale installations or interventions in both exhibition spaces and public spaces.
Mimi von Moos writes, draws, collects, films, intervenes, builds and performs; she conceives, installs, realises and curates art, spaces for art and art events.
Parallel to this, her commitment to opening up new possibilities for collaboration and spaces for action in art plays a dominant role in the artist’s career.
Mimi von Moos began her creative career in jewellery design, studying at the Cologne Fachhochschule (FH) under Prof. Peter Skubic from 1989 to 1993.
Education
2012: Master of Fine Arts FHNW/HGK, Basel, CH
2010: Bachelor of Fine Arts FHNW/HGK, Basel, CH
1993: Diploma in Jewelry Design, University of Applied Arts Cologne, D
2005-2008: Moos Production: Gallery for Contemporary Jewelry Design, Collaboration with LetPack, a workshop for people with mental disabilities in Basel, CH
2002-2005: Schmuckraum – Forum for Contemporary Jewelry, Basel, CH
Solo Shows
2018: «Elsewhere House» De Aanschouw, Rotterdam, NL
2017: «Einsicht von Aussicht» Duo Show with Matthias Aeberli at the Kaskadenkondensator in Basel, CH
2015: „ Solo“ eine Installation, eine Performance, ein Atelier – Kunstaktion in der Flatterschafft in Basel, CH
2014: „L`idylle“ eine Intervention im Tourismusbüro Bureau d`Affaires Touristiques/Galerie Fontany in Vercorin (VS), CH
2014: „Anne-Marie im Neuland“ in der Galerie balzer art projects in Basel, CH
2013: «Weiss» – artistic intervention in pedestrian zone and in the Kornschütte, Luzern, CH
2012: „Installation für namenlose Geschichten 2“, Gallery balzer art projects in Basel, CH
2011: „Installation für namenlose Geschichten1“, Gallery balzer art projects in Basel, CH
Auswahl Gruppenausstellungen
2025: «artravers» un rhizome artistique en action, le ventre, Hegenheim, F
2024: “From Chaos to Order and Back”, Regionale, FABRIKculture, Hegenheim, F
«Of Barriers and Distance», Group Show, Galery Dotwalk, Delhi, IN
«Interstice», in Kooperation mit Rika Nakashima, Gast von Atelier Mondial Basel, aus Tokio, Japan, in le ventre Hegenheim, FR
»1 SQUARE METER», Gruppenausstellung von und bei 004 collective, Rotterdam NL
2023: «Sedimentieren, Kondensieren, Kristallisieren», Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst, Singisen Forum, Muri, CH
“Schiefrahmen”, Gruppenausstellung im Kammgarn Schaffhausen, CH
2022: “Verschreibung der Landschaft“, im Rahmen von artstravers, Allschwil/Hegenheim (CH/F)
2021/22:„Transmergence #3, Visions en noir et blanc“, a Regionale, FRAC Alsace, Sélestat, F
2017: „In the Save Hands of the Artist“, M54, Basel, CH
„Nachtflimmern“, M54, Basel, CH
„Printed in Cuba“ – Kaskadenkondensator, Basel, CH
2016: „Optic Mountaineering“ – at TENT, Witte de With – group show at Center for Contemporary Art, Rotterdam, NL
„Schweben zwischen Illusion und Präzision, Transparenz und Transzendenz“ – group show at Luftmuseum Amberg, DE
„Out Of The Black“ – group show at WTC Art Gallery Rotterdam, NL
Ernte – Präsentation der Kunstankäufe, Kunsthaus Baselland, CH
2015: „True Memory“ – Symposium and Exhibition, Kaus Australis, Rotterdam, NL
„Entrée“ – group show at M54, Basel, CH<
2014: „Rock, Paper, Scissors“ – group show at Mindy Solomon Gallery, St. Petersburg, USA
„Monstrum“ – artistic intervention at Werkraum Warteck, Basel, CH
2012: „Warum nicht sagen was passiert ist?“ – Kunstverein Freiburg, Regionale13, Freiburg im Breisgau, DE
„Eine Zierde für den Verein“ – M54, Regionale13, by Chris Regn and Monika Dillier, Basel, CH
„Trans-Form“ – Master Fine Arts HGK/FHNW at Kunsthalle Basel, CH
2011: „KUNSTFELDEN 3″ – Groupshow in Rheinfelden, CH
„Nuss an Nuss“ Fragen des Ausstellens als Teil der künstlerischen Produktion – Kaskadenkondensator, Basel, CH
2010: „1294.95 m3 Kunst“, Basel – M54,
Selected Curatorial Activities
2021/22: „point couru au lieu de travers“, Regionale-group exhibition at FABRIKculture, Hegenheim, F
2018: „into the void“ at De Aanschouw, Rotterdam, NL
2004: „Barbie“ – Schmuckraum, Basel, CH
2003: „Mit dem Blick zurück nach vorn“– Schmuckraum, Basel
Ars Ornata Europeana -Zürich, CH
„Déjeuner sur L’herbe“ – Schmuckraum, Basel, CH
Projekte
2025: artravers#3, Kulturelle Begegnungen im Dreyeckland/un rhizome artistique, eine Kunst Veranstaltung in der Landschaft von le ventre in Kooperation mit Parzelle403 Basel F/CH
2023: artstravers#2, Kulturelle Begegnungen im Dreyeckland/un rhizome artistique, eine Kunst Veranstaltung in der Landschaft von le ventre Hegenheim und Fachwerk Allschwil F/CH
2022: artstravers#1, Kulturelle Begegnungen im Dreyeckland/un rhizome artistique, eine Kunst Veranstaltung in der Landschaft von le ventre/Synagoge Hegenheim und Fachwerk Allschwil F/CH
2020: Gründung des Vereins le ventre
Seit 2016: Umnutzungsprojekt der Synagoge Hegenheim, F
2012 – 15: „Rundgang“ halbjährliche Atelierrundgänge mit Werkgesprächen in der Flatterschafft Basel
2014: „Cadavre excuis“,four hour improvisation, contemporary dance and music at Flatterschafft Basel
„Auffangbecken“ while the Art-Basel. Installation with massage beds Massagebetten, lay down-pillows, Tee, Sound, objects and drawing. Flatterschafft Basel
2013: Opening oft he artist house Flatterschafft Basel
2012: Founding association Flatterschafft Basel
Publication
2019: Die Verwandte, Aus dem fotografischen Nachlass der Anne-Marie von Wolff, mit Texten von Mimi von Moos, Tine Melzer, Edition Patrick Frey
- Press
- Januar 2020, Tagesanzeiger, „Der Reichtum im Innern“
- 3. 2021 , Badische Zeitung, „Mit den Lücken spielen“
- Neue Luzerner Zeitung, 14. 12. 2013: Ausstellungshinweis „Weiss“ trifft auf bunte Anarchie“ zur Ausstellung „Es bewegt sich“ in Luzern
- Basellandschaftliche Zeitung, 4. 4. 2012: Künstlerportrait
- Kunstbulletin, März 2012: Ausstellungsankündigung Installation für namenlose Geschichten 2 Galerie balzer art projects
- Basel Artcollector, März bis Mai 2012: Ausstellungsankübndigung Installation für namenlose Geschichten 2 Galerie balzer art projects, Basel
Residency
Oktober bis Dezember 2015, Artist in Residence, Kaus Australis, Rotterdam, NL